Entscheidend ist dabei unter anderem ein funktionierendes Lean Management, in dem wir eine effektive und effiziente Gestaltung der Wertschöpfungskette definieren. Dabei nutzen wir Aspekte der Lean-Philosophie wie „Go to Gemba“, um Probleme direkt vor Ort sichtbar zu machen und uns so transparent und erfolgreich weiterzuentwickeln.
Unsere Prinzipien im BPS
Unsere Arbeitsweise basiert auf einem besonderen Selbstverständnis: Wir fertigen unsere Produkte auf Kundenwunsch, liefern „just in time“ und setzen mit „Jidoka“ auf hohe Qualität. Nach dem japanischen Prinzip „Muda“, wörtlich übersetzt „keine Verschwendung“, konzentrieren wir uns auf die Minimierung negativer Einflussfaktoren. Aber vertrauen auf das ebenso japanische Prinzip „Kaizen“, das kleine, schrittweise Veränderungen im Laufe der Zeit vorsieht.
Wir entwickeln für unserer Kundinnen und Kunden passende Produktionsverfahren mit einem „All-Service-Angebot“. An höchster Stelle stehen die Kundespezifikationen, die wir mit standardisierter Prozessüberwachung und dem richtigen Automatisierungsgrad umsetzen. Mit innovativen Produktionstechnologien, strukturierten Prozessen und einer vertikalen Integration aller Geschäftsprozesse zählen wir zu den führenden Lieferanten von Dichtungslösungen für die Automobilbranche.
Der Ausgangspunkt jeder Produktion ist die Auswahl des richtigen Werkstoffes sowie eines geeigneten Verfahrens. Je nach Anwendung und Anforderung kommen unterschiedliche Werkstoffe wie Gummi oder Elastomere zum Einsatz. Die entsprechenden Parameter ermitteln wir in enger Abstimmung mit unseren Kundinnen und Kunden. Unsere Produktionsabteilung bei BRUSS überwacht den gesamten Prozess, um eine präzise sowie qualitativ hochwertige Verarbeitung und Qualität sicherzustellen.
Dazu gehören Dichtheitsprüfungen, Prüfungen der Temperatur- und Druckbeständigkeit sowie mechanische Belastungstests. Die Produktionsabteilung stellt sicher, dass nur Dichtungen, die den hohen Qualitätsstandards entsprechen, weiterverwendet werden.
Merkmale der Produktion bei BRUSS: