HOHER
ANSPRUCH
Ein wichtiger Baustein in unseren Kompetenzfeldern ist das BRUSS-Produktionssystem (BPS).

Individuell angepasst

Produktion bei BRUSS

Entscheidend ist dabei unter anderem ein funktionierendes Lean Management, in dem wir eine effektive und effiziente Gestaltung der Wertschöpfungskette definieren. Dabei nutzen wir Aspekte der Lean-Philosophie wie „Go to Gemba“, um Probleme direkt vor Ort sichtbar zu machen und uns so transparent und erfolgreich weiterzuentwickeln.

Unsere Prinzipien im BPS

Unsere Arbeitsweise basiert auf einem besonderen Selbstverständnis: Wir fertigen unsere Produkte auf Kundenwunsch, liefern „just in time“ und setzen mit „Jidoka“ auf hohe Qualität. Nach dem japanischen Prinzip „Muda“, wörtlich übersetzt „keine Verschwendung“, konzentrieren wir uns auf die Minimierung negativer Einflussfaktoren. Aber vertrauen auf das ebenso japanische Prinzip „Kaizen“, das kleine, schrittweise Veränderungen im Laufe der Zeit vorsieht.

Wir entwickeln für unserer Kundinnen und Kunden passende Produktionsverfahren mit einem „All-Service-Angebot“. An höchster Stelle stehen die Kundespezifikationen, die wir mit standardisierter Prozessüberwachung und dem richtigen Automatisierungsgrad umsetzen. Mit innovativen Produktionstechnologien, strukturierten Prozessen und einer vertikalen Integration aller Geschäftsprozesse zählen wir zu den führenden Lieferanten von Dichtungslösungen für die Automobilbranche.

Der Ausgangspunkt jeder Produktion ist die Auswahl des richtigen Werkstoffes sowie eines geeigneten Verfahrens. Je nach Anwendung und Anforderung kommen unterschiedliche Werkstoffe wie Gummi oder Elastomere zum Einsatz. Die entsprechenden Parameter ermitteln wir in enger Abstimmung mit unseren Kundinnen und Kunden. Unsere Produktionsabteilung bei BRUSS überwacht den gesamten Prozess, um eine präzise sowie qualitativ hochwertige Verarbeitung und Qualität sicherzustellen.

Dazu gehören Dichtheitsprüfungen, Prüfungen der Temperatur- und Druckbeständigkeit sowie mechanische Belastungstests. Die Produktionsabteilung stellt sicher, dass nur Dichtungen, die den hohen Qualitätsstandards entsprechen, weiterverwendet werden.

Merkmale der Produktion bei BRUSS:

  • Industrie 4.0
  • Individuelle Produkte nach Kundenwunsch
  • Enge Überwachung der Produktionskette
  • Automatisierte Abläufe
  • Einsatz innovativer Produktionstechnologien
  • Statistische Prozessüberwachung
Baugruppen aus Kunststoff, Metall und Dichtungen

Von der Idee bis zur Serienreife übernehmen wir das Design kompletter Baugruppen inklusive Designhoheit und Gewährleistung. Als Kundin oder Kunde erhalten Sie ein komplett fertiges Modul nach Ihren Vorgaben, welches die von Ihnen geforderte Funktion über seine gesamte Lebensdauer bis hin zum Ersatzteilbedarf abdeckt.

  • Heißgas und Infrarot
  • Heißnieten
Werkstoff- und Bindesystementwicklung

Bestehende Werkstoffe zu überprüfen oder neue zu entwickeln, ist die Aufgabe unserer Werkstoffentwickler in Zusammenarbeit mit unserem chemischen Labor. Unsere Expertise umfasst:

Hochleistungselastomere: Fokus auf wärme- und ölbeständige Polymere, einschließlich Fluorelastomere (FKM) und andere hochwertige Kautschuktypen in mehr als 150 Rezepturen.
Thermoplaste: technische Kunststoffe wie PA6, PA66, sowie Hochleistungspolymere wie PPA, PPS.
PTFE-Compounds: maßgeschneiderte Lösungen insbesondere für dynamische Dichtsysteme.

Die Frage, ob ein Werkstoff geeignet ist, beantworten wir im Hinblick auf Funktion, Spezifikationserfüllung, Verarbeitung und Kosten. Die Auswahl erfolgt immer in Abstimmung mit unseren Kundinnen und Kunden, dem Entwicklerteam sowie den verarbeitenden Produktionen. Die Prüfung findet im eigenen Labor durch Medienlagerung sowie Alterung statt. Serienbegleitende Prüfungen der technischen Sauberkeit sind an der Tagesordnung.
Ist eine Kombination von Elastomeren mit Festigkeitsträgern aus Metallen wie Stahl, Aluminium oder auch Thermoplasten oder PTFE erforderlich, wählen wir die passenden Haftvermittlersysteme dazu aus. Hier verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung und sind mit den entsprechenden Lieferanten gut vernetzt.

Immer auf dem neuesten Stand der Markttrends entwickeln wir unsere Fähigkeiten ständig weiter, sei es für die Haftung auf Edelstahl, Titan, Kupfer oder anderen Oberflächen.

Trägerteilevorbehandlung

Wo es funktional für ein Dichtungsbauteil oder Modul erforderlich ist, können stoffschlüssige Verbindungen mit unterschiedlichsten Hart-Weich-Komponenten entwickelt werden. Auf Basis dieser Kernkompetenz von BRUSS sind eine Reihe von Innovationen entstanden. Die Entwicklung von Haftvermittlersystemen und darauf abgestimmte Oberflächenbehandlungsverfahren wie Phosphatierung, verschiedene Dünnschichtverfahren, Plasma- oder Laservorbehandlung greifen erfolgreich ineinander. Diese Prozessschritte erfolgen fast immer vor Ort im eigenen BRUSS-Produktionsbereich, weshalb alle relevanten Werke über diese Fertigungseinrichtungen verfügen. Unsere Produktionsstandards ermöglichen dabei eine zeitnahe Rückverfolgbarkeit der Prozessschritte.

Elastomerfertigung

Im Bereich der Elastomerwerkstoffe schlägt BRUSS erfolgreich die Brücke zwischen Entwicklung und Produktion. Die im Chemielabor entwickelten Rezepturen werden mit den prozessverantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der jeweiligen Verarbeitungsabteilungen getestet und optimiert, bevor eine Serienumsetzung erfolgt. Sofern noch nicht standardisiert, erfolgt dies spätestens im Rahmen der Produktentwicklung.

Alle technischen Vorkehrungen für eine optimale Qualität und Rückverfolgbarkeit sind ebenso vorhanden wie Mischaggregate auf dem neuesten Stand der Technik. Obligatorische Wareneingangskontrollen und In-Line-Prüfungen ermöglichen eine frühzeitige Fehlererkennung. Dies ersetzt jedoch nicht die menschliche Kompetenz, die den entscheidenden Faktor an Perfektion ins Spiel bringt, um die Kundinnen und Kunden der gesamten BRUSS-Gruppe langfristig mit der idealen Elastomermischung zu versorgen.

  • Eigene Mischerei
  • Werkzeugkonstruktion sowie -bau
  • Materialien:
    • ACM
    • AEM
    • FKM
    • NBR
    • HNBR
    • EPDM
    • FVMQ
    • LSR
  • Eigenschaften:
    • Magnetisch
    • Flammbeständigkeit
    • diverse Gleitbeschichtungen
    • Farbbeschichtungen
Kunststoffspritzguss
  • Konstruktion und Werkzeugbau
  • Von Mikrospritzguss 0,1 g bis Haubengrundkörper mit bis zu 3 kg
  • Einlegeteile
  • Weiterbearbeitung in komplexe Baugruppen
  • Große Auswahl an elektroverträglichen, hydrolysebeständigen oder flammgehemmten Materialien (z. B. PA6, PA6.6, PPA, PPS, PBT, PP, POK)
  • Mit EVM-Abschirmung
  • Thermoplaste CO2-reduziert
  • Thermoplaste zum Laserschweißen
PTFE-Dichtelemente-Herstellung

PTFE ist aufgrund seiner Temperatur- und Ölbeständigkeit der Dichtungswerkstoff der Wahl z. B. für Radialwellendichtringe oder Wellenerdungsmodule. Wir haben uns bei BRUSS bereits vor einigen Jahren dazu entschieden, die Herstellung der PTFE-Dichtelemente inhouse durchzuführen, um Qualität, Innovationspotenziale und Kosten direkt beeinflussen zu können. Die notwendigen PTFE-Compounds werden von qualifizierten Unternehmen, zu denen langjährige Verbindungen bestehen, zugekauft.  

Das PTFE-Pulver wird hausintern in einem selbst entwickelten Prozess gepresst, gesintert, geschnitten und aktiviert – dank unserer hochautomatisierten Billetpresse, temperaturüberwachten Sinteröfen, speziell ausgerüsteten Drehbänken sowie einer eigenen Aktivierungsanlage. Der Aktivierungsprozess ätzt die PTFE-Oberfläche an und ermöglicht eine chemische Verbindung mit anderen Werkstoffen. Unter Berücksichtigung neuester Fertigungs- und Umweltkriterien ist es uns damit gelungen, weltweit einmalig, vom PTFE-Compound bis zum Dichtungsbauteil alles unter einem Dach zu realisieren.

  • Eigene PTFE-Fertigung (z. B. pressen, sintern, schneiden und prägen)
  • Flexibles Design
  • Hoher Standard in der Qualitätsüberwachung in allen Fertigungsschritten
  • Bindung von PTFE an Kupfer, Kunststoffe, Stahl, Aluminium, Titan, PA und PPS
Oberflächentechnik
  • Oberflächenbehandlung zur Anbindung von Elastomeren
  • Kupfer, Kunststoffe, Stahl, Aluminium, Titan, PA, PPS